4. INTERNATIONALE MUSIKFESTTAGE B. MARTINŮ 1998
15. November – 29. November 1998, Basel
Künstlerische Leitung:
Robert Kolinsky
Programm von 1998
Nordungarisches Kammerorchester MiskolcLaszlo Kovacs/Leitung
Mirjam Tschopp/Violine, Marie-Stéphanie Janecek/Violoncello, Patrizia Bösch/Klavier
Bohuslav Martinů:
Serenade Nr. 2 (1932)
Samuel Barber:
Adagio for Strings (1937)
Bohuslav Martinů:
Konzert für Klaviertrio und Streichorchester Nr. 1, H. 231 (1933)
Béla Bartók:
Divertimento für Streichorchester (1939)
Léo Weiner:
Divertimento für Streichorchester Nr. 1 „Altungarische Tänze“, Op. 20 (1933)
Sonntag, 15. November, 17.00 Uhr, Frenkendorf, Saal des Hotel „Zum Wilden Mann“
Josef Suk/ViolineRobert Kolinsky/Klavier
Antonín Dvořák:
Sonatine G-dur, Op. 100
Bohuslav Martinů:
Sonate Nr. 3, H. 303
Johannes Brahms:
Sonate d-moll, Op. 108
(Dieses Konzert wurde für Schweizer Radio DRS2 aufgenommen und am Sonntag; dem 10. Januar 1999 um 19.00 Uhr auf DRS2 ausgestrahlt.)
Zuzana Ruzícková/cembalo
Erasmustrio
Josef Haydn:
Klaviertrio G-dur, Hob XV: 25 (ca. 1794-1797)
Bohuslav Martinů:
Klaviertrio Nr. 3, H. 332 (1950)
Maurice Ravel:
Klaviertrio (1914)
Sonntag, 29. November, 17.00 Uhr, Musik-Akademie der Stadt Basel