5. INTERNATIONALE MUSIKFESTTAGE B. MARTINŮ 1999
20. Oktober – 20. November 1999, Basel
Patronat:
Josef Suk
Künstlerische Leitung:
Robert Kolinsky
Künstlerischer Berater:
Vladimir Ashkenazy
Programm von 1999
Janos Starker/VioloncelloShigeo Neriki/Klavier
Zoltán Kodály:
Sonate für Violoncello und Klavier, Op. 4
Bohuslav Martinů:
Sonate Nr.2 für Violoncello und Klavier
Johannes Brahms:
Sonate für Violoncello und Klavier in e-moll, Op. 38
Mittwoch, 20. Oktober, 20.15 Uhr, Musikakademie der Stadt Basel, Grosser Saal
«Out of Exile»«Die drei Wünsche»
Dr. Jakob Knaus, Musikredaktor Radio DRS 2, präsentiert:
„Out of Exile“ – Portait des Komponisten Bohuslav Martinů (Dokumentarfilm 1998)
Buch: Ales Brezina, Regie: Jirí Nekvasil
„Die drei Wünsche“ Kurzfilm (1971) aus der gleichnamigen Film-Oper
Regie: Evald Schorm
Sonntag, 31. Oktober, 15.30 Uhr, Stadtkino Basel
Zuzana Ruzícková/cembalo
Peter Mieg:
Pour le clavecin
Igor Stravinsky:
„5 Finger“, acht leichte Stücke über fünf Noten
Viktor Kalabis:
Aquarelle für Cembalo, Op. 53
Viktor Kalabis:
Preludio. Aria e Toccata per clavicembalo, Op. 75 „L’casi di Sisyphos“
Jan Rychlík:
Hommaggi Glavicembalistici
Béla Bartók:
Drei bulgarische Tänze
Bohuslav Martinů:
Deux pieces de clavecin
Bohuslav Martinů:
Deux Impromptus pour clavecin
Bohuslav Martinů:
Sonate pour clavecin
Sonntag, 7. November, 17.00 Uhr, Musik-Akademie der Stadt Basel
Das Cembalo im 20. Jahrhundert
Vortrag von Prof. Zuzana Ruzícková
Montag, 8. November, 19.00 Uhr, Musik-Akademie der Stadt Basel, Kleiner Saal
«Bohuslav Martinů. Land und Musik»«Les larmes du couteau»
Dr. Jakob Knaus, Musikredaktor Schweizer Radio DRS 2, präsentiert:
„Bohuslav Martinů. Land und Musik“
Dokumentarfilm (1967-1968), Regie: Werner Koller
„Les larmes du couteau“ (Die Tränen des Messers)
Oper von Bohuslav Martinů, TV-Produktion des Tschechischen Fernsehens 1998
Regie: Jirí Nekvasil
Sonntag, 14. November, 15.30 Uhr, Stadtkino Basel
Schweizerische Martinů-Mission
20 Jahre nach der „Schweizerischen Martinů-Mission“ – die umstrittene Überführung des Leichnams Bohuslav Martinůs von Frenkendorf nach Policka 1979
30 Jahre Martinů-Stiftung Basel – Dr. Jakob Knaus im Gespräch mit Zeitzeugen und Ausführenden der „Schweizerischen Martinů-Mission“ über ihr Wirken im Jahre 1979 und ihrer Vorgeschichte.
Freitag, 19. November, 19.00 Uhr, Musik-Akademie der Stadt Basel, Studio 2
Josef Suk/Violine
Mirjam Tschopp/Viola, David Riniker/Violoncello und Robert Kolinsky/Klavier
Josef Suk:
Quartett für Klavier, Violine, Viola und Cello in a-moll, Op. 1
Bohuslav Martinů:
Duo für Violine und Cello Nr. 1
Bohuslav Martinů:
Intermezzo: Vier Kompositionen für Violine und Klavier
Antonín Dvořák:
Klavierquartett in Es-dur, Op. 87
(Dieses Konzert wurde für das Schweizer Radio DRS 2 aufgenommen und am Samstag, 15. Januar 2000 um 19.00 Uhr ausgestrahlt.)
Sonntag, 28. November, 17.00 Uhr, Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal