19.10 – 02.11.2025BASEL

5. INTERNATIONALE MUSIKFESTTAGE B. MARTINŮ 1999

20. Oktober – 20. November 1999, Basel

Patronat:
Josef Suk

Künstlerische Leitung:
Robert Kolinsky

Künstlerischer Berater:
Vladimir Ashkenazy

Programm von 1999

Eröffnungskonzert

Janos Starker/Violoncello
Shigeo Neriki/Klavier

Zoltán Kodály:
Sonate für Violoncello und Klavier, Op. 4

Bohuslav Martinů:
Sonate Nr.2 für Violoncello und Klavier

Johannes Brahms:
Sonate für Violoncello und Klavier in e-moll, Op. 38

Mittwoch, 20. Oktober, 20.15 Uhr, Musikakademie der Stadt Basel, Grosser Saal

Kinoabend

«Out of Exile»
«Die drei Wünsche»

Dr. Jakob Knaus, Musikredaktor Radio DRS 2, präsentiert:

„Out of Exile“ – Portait des Komponisten Bohuslav Martinů (Dokumentarfilm 1998)
Buch: Ales Brezina, Regie: Jirí Nekvasil

„Die drei Wünsche“ Kurzfilm (1971) aus der gleichnamigen Film-Oper
Regie: Evald Schorm

Sonntag, 31. Oktober, 15.30 Uhr, Stadtkino Basel

Konzert

Zuzana Ruzícková/cembalo

Peter Mieg:
Pour le clavecin

Igor Stravinsky:
„5 Finger“, acht leichte Stücke über fünf Noten

Viktor Kalabis:
Aquarelle für Cembalo, Op. 53

Viktor Kalabis:
Preludio. Aria e Toccata per clavicembalo, Op. 75 „L’casi di Sisyphos“

Jan Rychlík:
Hommaggi Glavicembalistici

Béla Bartók:
Drei bulgarische Tänze

Bohuslav Martinů:
Deux pieces de clavecin

Bohuslav Martinů:
Deux Impromptus pour clavecin 

Bohuslav Martinů:
Sonate pour clavecin

Sonntag, 7. November, 17.00 Uhr, Musik-Akademie der Stadt Basel

Präsentation

Das Cembalo im 20. Jahrhundert

Vortrag von Prof. Zuzana Ruzícková

Montag, 8. November, 19.00 Uhr, Musik-Akademie der Stadt Basel, Kleiner Saal

Kino

«Bohuslav Martinů. Land und Musik»
«Les larmes du couteau»

Dr. Jakob Knaus, Musikredaktor Schweizer Radio DRS 2, präsentiert:

„Bohuslav Martinů. Land und Musik“
Dokumentarfilm (1967-1968), Regie: Werner Koller

„Les larmes du couteau“ (Die Tränen des Messers) 
Oper von Bohuslav Martinů, TV-Produktion des Tschechischen Fernsehens 1998 
Regie: Jirí Nekvasil

Sonntag, 14. November, 15.30 Uhr, Stadtkino Basel

Gespräch

Schweizerische Martinů-Mission

20 Jahre nach der „Schweizerischen Martinů-Mission“ – die umstrittene Überführung des Leichnams Bohuslav Martinůs von Frenkendorf nach Policka 1979

30 Jahre Martinů-Stiftung Basel – Dr. Jakob Knaus im Gespräch mit Zeitzeugen und Ausführenden der „Schweizerischen Martinů-Mission“ über ihr Wirken im Jahre 1979 und ihrer Vorgeschichte.

Freitag, 19. November, 19.00 Uhr, Musik-Akademie der Stadt Basel, Studio 2

Schlusskonzert

Josef Suk/Violine

Mirjam Tschopp/Viola, David Riniker/Violoncello und Robert Kolinsky/Klavier

Josef Suk:
Quartett für Klavier, Violine, Viola und Cello in a-moll, Op. 1

Bohuslav Martinů:
Duo für Violine und Cello Nr. 1

Bohuslav Martinů:
Intermezzo: Vier Kompositionen für Violine und Klavier

Antonín Dvořák:
Klavierquartett in Es-dur, Op. 87

(Dieses Konzert wurde für das Schweizer Radio DRS 2 aufgenommen und am Samstag, 15. Januar 2000 um 19.00 Uhr ausgestrahlt.)

Sonntag, 28. November, 17.00 Uhr, Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal

Mitglied werden

Schweizerische Martinu Gesellschaft

Die Schweizerische Martinů Gesellschaft wurde am 9. April 1999 mit dem Ziel gegründet, das Werk von Bohuslav Martinů in Basel und der Schweiz zu verbreiten. Sie ist der Förderverein der MARTINŮ FESTTAGE.

Werden auch Sie Mitglied und tragen zum Erfolg der MARTINŮ FESTTAGE bei, die seit 16 Jahren zum festen Bestandteil der Region Basel gehören.

Neben den Mitgliederbeiträgen freuen wir uns auch über Ihre Unterstützung in Form von Spenden.

Preise für die Mitgliedschaft

50,00 CHF (für eine Person) bzw. 75,00 CHF (für ein Paar).

Für Einzahlungen aus der Schweiz:

Postfinance
Kontonummer 40-665662-0

Für Einzahlungen Aus dem Ausland:

Postfinance
IBAN CH82 0900 0000 4066 5662 0
BIC POFICHBEXXX

Stichwort: Spende

ALS MITGLIED GENIESSEN SIE VORZÜGE

Rabatt von CHF 10.– auf alle Veranstaltungen der MARTINŮ FESTTAGE.

Gehören Sie zu den ersten, die das Programmheft erhalten.

Sie sind begeistert von unserer Sache und möchten uns unterstützen? Dann bitten wir Sie, das unten stehende Formular auszufüllen. * Pflichtfelder

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Sponsoring

Über die 28 Jahren ihres Bestehens, haben die Martinů Festtage in Basel durch ihre viel- und sorgfältigen Programmgestaltung, und Dank ausgesuchter Künstler, eine besondere, unverwechselbare Stellung, sowohl in der Schweizerischen, als auch internationalen Musikszene, eingenommen.

Wenn Sie unsere beharrliche Arbeit schätzen, sollten Sie ein Engagement also Sponsor in Erwägung ziehen. Durch Ihre wohlwollende Unterstützung tragen Sie die erfolgreiche Geschichte unseres Festivals mit und haben die Möglichkeiten, Ihr kulturelles Engagement in der Öffentlichkeit zu verankern und von exklusiven und vielfältigen Gegenleistungen zu profitieren.

Als KulturbotschafterIn der besonderen Art können Sie sich, mit den von Ihnen eingeladenen Gästen, ob KundInnen, Bekannte oder FreundInnen, gespannt auf unsere zukünftigen Projekte freuen und sie gemeinsam erleben. Durch die hohe Aufmerksamkeit beim Publikum profitieren Sie zudem vom Status der Martinů Festtage und ihrer medialen Präsenz und der hohen Wertschätzung.

Gerne sind wir bereit, ein partnerschaftliches Engagement persönlich mit Ihnen zu besprechen und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ihr Ansprechpartner:
Fausto De Lorenzo
Sponsoring-Verantwortlicher
+41 79 439 66 89
sponsoring@martinu.ch