7. INTERNATIONALE MUSIKFESTTAGE B. MARTINŮ 2001
18. November – 2. Dezember 2001, Basel
Patronat:
Josef Suk
Künstlerische Leitung:
Robert Kolinsky
Künstlerischer Berater:
Vladimir Ashkenazy
Programm von 2001
Dimitri Ashkenazy/KlarinetteRobert Kolinsky/Klavier
Johannes Brahms:
Sonate Es-dur, Op. 120, Nr. 2
István Hajdu:
Rhapsodie Nr. 1 (Uraufführung)
Bohuslav Martinů:
Sonatine, H. 356
Francis Poulenc:
Sonate „À la mémoire d’Arthur Honegger“
Begrüssung durch Josef Suk, Schirmherr der Internationalen Musikfesttage B. Martinu
Sonntag, 18. November, 19.00 Uhr, Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal
paul sacher
„Paul Sacher – Portrait du mecene en mucisien“ (OV/d)
ein Film von Edna Politi 2001 (Basler Premiere)
Jürg Erni im Gespräch mit Edna Politi
Mittwoch, 21. November, 20.30 Uhr, Stadtkino Basel
panocha quartett
Bedrich Smetana:
Streichquartett Nr. 2 in d-moll
Bohuslav Martinů:
Streichquartett Nr. 7 „Concerto da camera“, H. 314
Antonín Dvorák:
Streichquartett Nr. 12 in F-dur, Op. 96
Sonntag, 25. November, 19.00 Uhr, Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal
(18.15 Uhr Einführung von Dr. Jakob Knaus, Schweizer Radio DRS2)
«miniaturen, perspektiven, begegnungen»
Moderation:
Rica-Maria Cathomen
Konzept:
Sylwia Zytynska
Leitung:
Kaspar Zwicky
Jugendchor der Musikschule/Leitung: Susanne Würmli
In Zusammenarbeit mit der Musikschule der Musik-Akademie der Stadt Basel und der Jugendmusikschule der Stadt Zürich
Mittwoch, 28. November, 19.00 Uhr, Museum Tinguely
ensemble basilisk
Peter-Lukas Graf dirigiert das „Ensemble Basilisk“
Mirjam Tschopp/Violine, Petra Vahle/Viola, Marie-Stphanie Janecek/Cello, Aleksander Gabrys/Kontrabass, Kiyoshi Kasai /Flöte, Pilar Fontalba/Oboe, Martin Neher/Klarinette, Jirí Stavícek/Fagott, Alejandro Nunez/Horn, Markus Würsch/Trompete, Robert Kolinsky/Klavier
Darius Milhaud:
Aspen-Sérénade, Op. 361 (1957)
Jan Novák:
Balleti à 9 (1955)
Igor Stravinsky:
Septett (1953)
Bohuslav Martinů:
Nonett, H. 374 (1959)
Einführung durch Ales Brezina, Leiter des Bohuslav Martinů Institutes, Prag: “Die bunten 50er Jahre: Vielschichtigkeit und Toleranz in einer intoleranten Zeit“
Sonntag, 2. Dezember, 19.00 Uhr, Museum Tinguely