19.10 – 02.11.2025BASEL

11. INTERNATIONALE MUSIKFESTTAGE B. MARTINŮ 2005

30. Oktober – 13. November 2005, Basel

10 Jahre Internationale Musikfesttage B. Martinů

Patronat:
Moritz Leuenberger, Bundesrat
Václav Havel, Präsident der Tschechischen Republik a. D.
Josef Suk, Geiger
Neeme Järvi, Dirigent
Thomas Staehelin, Präsident der AMG, Co-Präsident des Sinfonieorchester Basel

Künstlerische Leitung:
Robert Kolinsky

Programm von 2005

Eröffnungskonzert

Vladimir Ashkenazy – sinfonieorchester basel

Vladimir Ashkenazy dirigiert das Sinfonieorchester Basel, Robert Kolinsky / Klavier

Bohuslav Martinů:
Ouverture

Claude Debussy:
L’après-midi d’un faune

Bohuslav Martinů:
Klavierkonzert Nr. 2

Bohuslav Martinů:
Les fresques de Piero della Francesca

Maurice Ravel:
Bolero

(Dieses Konzert wurde mitgeschnitten und bei Ondine als CD produziert, s. Shop.)

Sonntag, 30. Oktober, 19.00 Uhr, Stadtcasino
(18.15 Uhr Einführung durch Dr. Jakob Knaus)

Kinoabend

Oscarpreisträger Jirí Menzel präsentiert:

Oscarpreisträger Jirí Menzel und Madeleine Hirsiger präsentieren die Spielfilme

„Die untreue Marijka“ (CSR 1934)
Regie: Vladislav Vancura, Filmmusik: Bohuslav Martinů

„Ein launischer Sommer“ (CSSR 1968)
Regie: Jirí Menzel, Buch: Vladislav Vancura

Mittwoch, 2. November, 19.00 Uhr, Stadtkino Basel

Jazzkonzert

Jean-Paul Brodbeck & friends play MartinŮ

Adam Taubitz/violin, Marc Ullrich/trumpet, Daniel Pezzotti/cello, Norbert Pfammatter/drums, Stephan Kurmann/bass, Jean-Paul Brodbeck/piano

Sonntag, 6. November, 19.00 Uhr, the bird’s eye jazz club
(18.30 Uhr Einführung durch die Musiker)

Kinderkonzert

«Die Wunder-Plunder-Maschine»

Silvia von Ballmoos liest „Die Wunder-Plunder-Maschine“ von Peter Stieger und Liliane Steiner

Querflötenschüler/innen der Musikschule Allschwil und der Kinderchor Les mirlitons (Frankreich)
Marc und Annemarie Gutbub/Leitung, Simone Guthauser/Gesamtkonzept

Werke Bohuslav Martinůs und zeitgenössischer Komponisten treten in einen phantasievollen und verspielten Dialog mit den Maschinenskulpturen von Jean Tinguely

Mittwoch, 9. November, 19.00 Uhr, Museum Jean Tinguely

Schlusskonzert

oboe fantasy

Heinz Holliger/Oboe, Keller Quartett, Robert Kolinsky/Klavier, Carolina Eyck/Theremin

Benjamin Britten:
Fantasie für Oboe, Violine, Viola und Cello

Wolfgang Amadeus Mozart:
Quartett für Oboe, Violine, Viola und Cello

Bohuslav Martinů:
Quartett für Oboe, Violine, Cello und Klavier

Heinz Holliger:
Sonate für Oboe solo

Bohuslav Martinů:
Fantasie für Theremin, Oboe, Streichquartett und Klavier

(Dieses Konzert wurde von Schweizer Radio DRS 2 aufgenommen und ausgestrahlt. Das Schweizer Fernsehen in Zusammenarbeit mit EuroArts produzierte anschliessend eine DVD mit gleichem Programm und gleicher Besetzung. Die DVD ist erhältlich im internationalen Handel, s. Shop)

Sonntag, 13. November, 19.00 Uhr, Musik-Akademie der Stadt Basel
(18.15 Uhr Einführung durch Iso Camartin: „Das Theremin – von Martinu zu Hitchcock“)

Mitglied werden

Schweizerische Martinu Gesellschaft

Die Schweizerische Martinů Gesellschaft wurde am 9. April 1999 mit dem Ziel gegründet, das Werk von Bohuslav Martinů in Basel und der Schweiz zu verbreiten. Sie ist der Förderverein der MARTINŮ FESTTAGE.

Werden auch Sie Mitglied und tragen zum Erfolg der MARTINŮ FESTTAGE bei, die seit 16 Jahren zum festen Bestandteil der Region Basel gehören.

Neben den Mitgliederbeiträgen freuen wir uns auch über Ihre Unterstützung in Form von Spenden.

Preise für die Mitgliedschaft

50,00 CHF (für eine Person) bzw. 75,00 CHF (für ein Paar).

Für Einzahlungen aus der Schweiz:

Postfinance
Kontonummer 40-665662-0

Für Einzahlungen Aus dem Ausland:

Postfinance
IBAN CH82 0900 0000 4066 5662 0
BIC POFICHBEXXX

Stichwort: Spende

ALS MITGLIED GENIESSEN SIE VORZÜGE

Rabatt von CHF 10.– auf alle Veranstaltungen der MARTINŮ FESTTAGE.

Gehören Sie zu den ersten, die das Programmheft erhalten.

Sie sind begeistert von unserer Sache und möchten uns unterstützen? Dann bitten wir Sie, das unten stehende Formular auszufüllen. * Pflichtfelder

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Sponsoring

Über die 28 Jahren ihres Bestehens, haben die Martinů Festtage in Basel durch ihre viel- und sorgfältigen Programmgestaltung, und Dank ausgesuchter Künstler, eine besondere, unverwechselbare Stellung, sowohl in der Schweizerischen, als auch internationalen Musikszene, eingenommen.

Wenn Sie unsere beharrliche Arbeit schätzen, sollten Sie ein Engagement also Sponsor in Erwägung ziehen. Durch Ihre wohlwollende Unterstützung tragen Sie die erfolgreiche Geschichte unseres Festivals mit und haben die Möglichkeiten, Ihr kulturelles Engagement in der Öffentlichkeit zu verankern und von exklusiven und vielfältigen Gegenleistungen zu profitieren.

Als KulturbotschafterIn der besonderen Art können Sie sich, mit den von Ihnen eingeladenen Gästen, ob KundInnen, Bekannte oder FreundInnen, gespannt auf unsere zukünftigen Projekte freuen und sie gemeinsam erleben. Durch die hohe Aufmerksamkeit beim Publikum profitieren Sie zudem vom Status der Martinů Festtage und ihrer medialen Präsenz und der hohen Wertschätzung.

Gerne sind wir bereit, ein partnerschaftliches Engagement persönlich mit Ihnen zu besprechen und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ihr Ansprechpartner:
Fausto De Lorenzo
Sponsoring-Verantwortlicher
+41 79 439 66 89
sponsoring@martinu.ch