19.10 – 02.11.2025BASEL

Martinů Festtage 2018

10. November – 24. November 2018, Basel

Patronat:
Madeleine Albright, former U.S. Secretary of State
Alain Berset, Federal Councillor 

Künstlerische Leitung:
Robert Kolinsky

Programm von 2018

MARTINŮ - ERÖFFNUNGSKONZERT

GIDON KREMER/VIOLINE
KREMERATA BALTICA - FUAD IBRAHIMOV/LEITUNG

Bohuslav Martinů
„Études rythmiques“ für Streichorchester, H202a

Mieczysław Weinberg
Sonate Op.69 für zwei Violinen

Andris Dzenītis
„Leaves Leaving Leipzig“, für Violine und Streichorchester *

– – –

Mieczysław Weinberg
Concertino Op.42 für Violine und Streichorchester

Bohuslav Martinů
aus „Études faciles à deux violons“, H191

Bohuslav Martinů
Streichsextett für Streichorchester, H224a

* Schweizer Erstaufführung

SONNTAG, 10. NOVEMBER, 18 Uhr, Oekolampad
(17:30 Uhr, Einführung Christian Reichart)
Tickets: CHF 45.—

zum Ticketverkauf

MARTINŮ - KINO

Auftakt zum Kinoabend
Lieder von Viktor Ullmann aus Theresienstadt
Einführung: Frau Dr. Heidy Zimmermann

Viktor Ullmanns:
Drei Jiddische Frauenchöre a cappella (1943/1944)
Zwei Chassidische Frauenchöre a cappella (1943)

Gunta Smirnova – Sopran, Kristīne Jaunalksne – Sopran, Florencia Menconi – Mezzo-Sopran
Anschliessendes Apéro mit Rundgang durch die Sonderausstellung

DIENSTAG, 12. NOVEMBER, 18 Uhr, Jüdisches Museum Schweiz/ Galerie
kostenfrei

„GOETHE UND GHETTO“

Ein Dokumentarfilm über den Komponisten Viktor Ullmann (1996) (OmU) (S/E/CZ/d)
Regie und Produktion: Göran Rosenberg und Peter Berggren
Operndirektor Pavel B. Jiracek im Gespräch mit Göran Rosenberg

DIENSTAG, 12. NOVEMBER, 20 Uhr, Stadtkino Basel
Tickets: CHF 10.—

zum Ticketverkauf

MARTINŮ - JAZZ

TRIO À LA KODÁLY

Oláh Dezső/piano 
Erdő Zoltán/clarinet, tárogató 
Tar Gergely/drums

„A homage to the puppets“

SONNTAG, 17. NOVEMBER, 19 Uhr, the bird’s eye jazz club
Türöffnung 18.15 Uhr
Tickets: CHF 20.—, Ermässigung gemäss www.bird’seye.ch

zum Ticketverkauf

MARTINŮ - FAMILIENKONZERT

DER WUNDERBARE FERNFLUG

Alle träumen wir vom Fliegen! Martinůs „wunderbarer Fernflug“ beschreibt den tragischen Versuch eines Atlantikflugs der beiden französischen Piloten Nungesser und Coli von Paris nach New York.

Ensemble “ le raid merveilleux“ und Kinder der Orchesterschule Insel, Stefka Perifanova/Klavier, Jan Wollmann/Trompete

Donia Sbika/Choreographie und physical acting, Jürgen Feigl/Lichttechnik
Tatyana Naidu und Michael Maler/Bildprojektion (erarbeitet mit Schülern des Inselschulhauses)

Stefano Mariani/Leitung
Dorothee Mariani/Konzept und musikalische Vorbereitung der Kinder

MITTWOCH, 20. NOVEMBER, 18.15 Uhr, MUSEUM TINGUELY
Tickets: Kinder CHF 5.—/Erwachsene CHF 15.—

zum Ticketverkauf

MARTINŮ - Die Weissagung des Jesaja

WDR RUNDFUNKCHOR
NICOLAS FINK/LEITUNG

Bruno de Sá/Sopran, Luigi Schifano/Countertenor, Tal Koch/Tenor, 
Marc-Olivier Oetterli/Bariton

Nitzan Bartana/Violine, Dominik Ostertag/Viola, Huw Morgan/Trompete, 
Robert Kolinsky/Klavier, Domenico Melchiorre/Pauke

Knabenkantorei Basel – Katharina Haun/Leitung

Einführungen: Rabbiner Dr. Moshe Baumel

Petr Eben – Chad Gadyoh für Männerchor a cappella
Maurice Ravel – Deux mélodies hébraïques, für Gesangsstimme und Klavier
Darius Milhaud – 121. Psalm für Männerchor, Op.72
Petr Eben – Lied der Ruth, für tiefere Stimme und Klavier
Viktor Ullmann – Drei hebräische Knabenchöre a cappella
Viktor Ullmann – Drei jiddische Männerchöre a cappella
Petr Eben – Fresco aus dem Buche Samuel: Saul bei der Weissagerin En-Dor, für Violine und Klavier
Bohuslav Martinů – Weissagung des Jesaja, H383 für Soli, Männerchor, Viola, Trompete, Klavier und Pauke

SONNTAG, 24. NOVEMBER, 18 Uhr, GROSSE SYNAGOGE BASEL
Türöffnung 17.15 Uhr – Wir bitten um Verständnis für die Sicherheitskontrollen.
Tickets: CHF 45.—

zum Ticketverkauf

Das Konzert wird live von Deutschlandradio Kultur, WDR 3 und Tschechischer Rundfunk Vltava übertragen und von Schweizer Radio SRF 2 Kultur am 1. Dezember 2019 ausgestrahlt.

MARTINŮ - EXTRAS

AUSSTELLUNG

Die Ausstellung informiert auf kurzweilige Art über das Leben und Werk Bohuslav Martinůs. Die tranportablen Informationsstelen stehen in den Foyers der jeweiligen Aufführungsstätten. Musikwissenschaftlerin Gabriele Jonté und Ausstellungsdesignerin Sybille Ryser konzipierten die Präsentation und gestalteten die Module. Die Ausstellung dient nicht allein der Information, sie soll auch auf das bevorstehende Hörerlebnis einstimmen, ohne grosse Vorkenntnisse der musikalischen Begrifflichkeiten vorauszusetzen.

BOHUSLAV MARTINŮ IM DIALOG

Sachers Musikalische Wunderkammer
Ein Kooperation von Theater Basel und Sinfonieorchester Basel mit der Unterstützung der Martinů Festtage.
Musikalische Leitung: Stephen Delaney

zur Veranstaltung des Theater Basel

SONNTAG, 24. NOVEMBER, 11 Uhr, THEATER BASEL

Mitglied werden

Schweizerische Martinu Gesellschaft

Die Schweizerische Martinů Gesellschaft wurde am 9. April 1999 mit dem Ziel gegründet, das Werk von Bohuslav Martinů in Basel und der Schweiz zu verbreiten. Sie ist der Förderverein der MARTINŮ FESTTAGE.

Werden auch Sie Mitglied und tragen zum Erfolg der MARTINŮ FESTTAGE bei, die seit 16 Jahren zum festen Bestandteil der Region Basel gehören.

Neben den Mitgliederbeiträgen freuen wir uns auch über Ihre Unterstützung in Form von Spenden.

Preise für die Mitgliedschaft

50,00 CHF (für eine Person) bzw. 75,00 CHF (für ein Paar).

Für Einzahlungen aus der Schweiz:

Postfinance
Kontonummer 40-665662-0

Für Einzahlungen Aus dem Ausland:

Postfinance
IBAN CH82 0900 0000 4066 5662 0
BIC POFICHBEXXX

Stichwort: Spende

ALS MITGLIED GENIESSEN SIE VORZÜGE

Rabatt von CHF 10.– auf alle Veranstaltungen der MARTINŮ FESTTAGE.

Gehören Sie zu den ersten, die das Programmheft erhalten.

Sie sind begeistert von unserer Sache und möchten uns unterstützen? Dann bitten wir Sie, das unten stehende Formular auszufüllen. * Pflichtfelder

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Sponsoring

Über die 28 Jahren ihres Bestehens, haben die Martinů Festtage in Basel durch ihre viel- und sorgfältigen Programmgestaltung, und Dank ausgesuchter Künstler, eine besondere, unverwechselbare Stellung, sowohl in der Schweizerischen, als auch internationalen Musikszene, eingenommen.

Wenn Sie unsere beharrliche Arbeit schätzen, sollten Sie ein Engagement also Sponsor in Erwägung ziehen. Durch Ihre wohlwollende Unterstützung tragen Sie die erfolgreiche Geschichte unseres Festivals mit und haben die Möglichkeiten, Ihr kulturelles Engagement in der Öffentlichkeit zu verankern und von exklusiven und vielfältigen Gegenleistungen zu profitieren.

Als KulturbotschafterIn der besonderen Art können Sie sich, mit den von Ihnen eingeladenen Gästen, ob KundInnen, Bekannte oder FreundInnen, gespannt auf unsere zukünftigen Projekte freuen und sie gemeinsam erleben. Durch die hohe Aufmerksamkeit beim Publikum profitieren Sie zudem vom Status der Martinů Festtage und ihrer medialen Präsenz und der hohen Wertschätzung.

Gerne sind wir bereit, ein partnerschaftliches Engagement persönlich mit Ihnen zu besprechen und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ihr Ansprechpartner:
Fausto De Lorenzo
Sponsoring-Verantwortlicher
+41 79 439 66 89
sponsoring@martinu.ch