Martinů Festtage 2024
10. November – 24. November 2024, Basel
Patronat:
Petr Pavel – Präsident der Republik Tschechien
Jakub Hrůša – Dirigent
Alain Berset – Generalsekretär des Europarats
Künstlerische Leitung:
Robert Kolinsky
Programm von 2024
ALBRECHT MAYER & FRIENDS
Bohuslav Martinů:
Mazurka-Nocturne für Oboe, 2 Violine und Cello, H325 (1949)
Jaromír Weinberger:
Sonatine für Fagott und Klavier (1940)
Francis Poulenc:
Sonate für Oboe und Klavier (1963)
Francis Poulenc:
Trio für Oboe, Fagott, Klavier (1926)
– – – – –
Miloslav Kabeláč:
Sonatine für Oboe und Klavier, Op.24 (1955)
Bohuslav Martinů:
Cinq pièces brèves, Klaviertrio Nr. 1, H193 (1930)
Bohuslav Martinů:
Quartett für Oboe, Violine, Cello, Klavier, Op.315 (1947)
Sonntag, 10. November
18 Uhr
Gare du Nord
Einführung: 17.20 UHR, Christian Reichart
VLADIMIR KORNEEV«YOUKALI»
Der feinfühlige Chansonnier Vladimir Korneev verfügt über einen Prachtbariton. Mit Hilfe seiner grossen Begabung als Schauspieler und charismatischer Erzähler führen seine Abende weit über ein Konzerterlebnis hinaus. Mit Mut zum Pathos und grossen Gesten gibt sich Vladimir Korneev seinen glühenden Gefühlen aus der Tiefe seiner Seele hin und interpretiert Chansons und Cabaretlieder von Kurt Weill und Bohuslav Martinů. Sein kongenialer Pianist und Arrangeur Markus Syperek wird den Flügel orchestral aufrauschen lassen.
Mittwoch, 13. November
19 Uhr
Tabourettli Basel
«HALF TIME»
18.15 Uhr
Museum Tinguely
EUROPAS BESTE FUSSBALL-KURZFILME
18 Uhr
Stadtkino Basel
ALENA BAEVAVADYM KHOLODENKO
Bohuslav Martinů:
Sept Arabesques (Études rythmiques), H201a (1931)
Thomas Zehetmair:
Sonate in Es-Dur, Op.18 (1887)
Bohuslav Martinů:
Romance, H186bis (1930)
– – – – –
Bohuslav Martinů:
Cinq Pièces breves, H184 (1929)
Karol Szymanowski:
Mythes, Op.30 (1915)
Bohuslav Martinů:
Czech Rhapsody, „To Fritz Kreisler“, H307 (1945)
Sonntag, 24. November
18 Uhr
Stadtcasino, Hans Huber-Saal
Einführung: 17.20 Uhr, Christian Reichart